Die liberale Kraft im Münchner Osten

Die liberale Kraft im Münchner Osten
Weil München.

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten im Münchner Osten

Die FDP-München-Ost ist einer von vier Münchner Kreisverbänden. Zur FDP-München-Ost gehören vier Ortsverbände, die die lokale politische Arbeit organisieren - Altstadt-Lehel, Au-Haidhausen, Bogenhausen und Berg am Laim/ Trudering-Riem/ Ramersdorf-Perlach.

Unsere Kandidaten für Landtag und Bezirkstag

Politik lebt von Menschen, die sich einbringen, vor Ort in den Bezirksauschüssen oder im Stadtrat, den Bezirken, im Bayerischen Landtag oder im Bundestag. Hier möchten wir Ihnen unsere Kandidaten für die kommende Wahl vorstellen.

Wahl zum Bezirkstag

Dieter Rippel

Beisitzer im Kreisvorstand
Listenplatz
7
Wahlkreis
Bogenhausen/Berg am Laim

Maximilian Gawlik

Kreisvorsitzender
Listenplatz
11
Wahlkreis
München-Mitte
Maximilian Kretschmann

Maximilian Kretschmann

Listenplatz
13
Wahlkreis
Ramersdorf-Perlach/Trudering-Riem

Wahl zum Landtag

Dr. Michael Ruoff

Vorsitzender der FDP München
Listenplatz
4
Wahlkreis
Bogenhausen/Berg am Laim
Susanne Seehofer

Susanne Seehofer

Stellvertretende Vorsitzende FDP München
Listenplatz
8
Wahlkreis
München-Mitte

Kerry Hoppe

Beisitzerin im Kreisvorstand
Listenplatz
17
Wahlkreis
Ramersdorf-Perlach/Trudering-Riem

Personen

Maximilian Gawlik

Kreisvorsitzender

Dr. Alexa A. Becker

Stellvertretende Kreisvorsitzende Organisation

Christoph Huber

Stellvertretender Kreisvorsitzender Kommunikation

Michael Alex Kemény

Stellvertretender Kreisvorsitzender Programmatik

Andreas Keck

Schatzmeister

Stephanie Bachhuber

Schriftführerin
Mitglied im BA 15

Fabian Böttger

Beisitzer im Kreisvorstand

Julia Hehl

Beisitzerin im Kreisvorstand

Kerry Hoppe

Beisitzerin im Kreisvorstand

Dieter Rippel

Beisitzer im Kreisvorstand

Dr. Michael Schaich

Beisitzer im Kreisvorstand

Daniil Shalumov

Beisitzer im Kreisvorstand

Dr. Michael Ruoff

Vorsitzender der FDP München

Gabriele Neff

Stadträtin

Prof. Dr. Jörg Hoffmann

Stadtrat

Patricia Riekel

Vorsitzende des OV Bogenhausen

Cécile Prinzbach

Vorsitzende des OV Altstadt-Lehel

Dr. Jens Maceiczyk

Vorsitzender des OV Au-Haidhausen

Albrecht Dorsel-Kulpe

Mitglied im BA 14
Vorsitzender OV Berg am Laim, Ramersdorf-Perlach, Trudering-Riem

Stefanie Wagner-Schroiff

Mitglied im BA 1

Christian Werner

Mitglied im BA 5

Berndt Hirsch

Mitglied im BA 13

Meldungen

Wohnsiedlung.
FDP LV Bayern

CSU-Wahlkampfmanöver um Erbschaftsteuer

Seit Monaten zieht die CSU gegen das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz ins Feld. Im Juni soll gar eine Verfassungsklage eingereicht werden. Erklärtes Ziel: eine Erhöhung der Freibeträge. Dabei sorgt das Vorgehen der Staatsregierung sogar innerhalb der Union für Verwunderung, sind die Länder doch selbst über die zweite Kammer gefordert, eine entsprechende Initiative auf den Weg zu bringen. „Die Erhöhung der Freibeträge im Bundesrat scheitert bisher daran, dass sich Herr Söder nie mit anderen abstimmt“, monierte unlängst FDP-Chef Christian Lindner im Interview der Abendzeitung.

Bayerns FDP-Vorsitzender und Landtagsfraktionschef Martin Hagen.
FDP LV Bayern

Hagen: Bayern braucht eine modernere Politik

„Wir treten an, um die Freien Wähler als Regierungspartei abzulösen“ – das erklärte Martin Hagen im Interview der Nürnberger Nachrichten. Der Staatsregierung stellte der FDP-Landeschef ein schlechtes Zeugnis aus, die Heizungspläne der Grünen bezeichnete er als praxisuntauglich.

FDP München

Landtagswahlprogramm veröffentlicht

Ein Blick in unser Wahlprogramm offenbart unsere klare Priorität: Die Schaffung einer weltbesten Bildung für jeden Bürger sowie vorankommen durch eigene Leistung. Erfahre mehr über unsere ehrgeizigen Pläne und lass dich von unserer Leidenschaft für eine chancengerechte Gesellschaft inspirieren.

Bayerns FDP-Chef Martin Hagen in der BR-Sendung „jetzt red i“ vom 10. Mai 2023.
FDP LV Bayern

FDP will frühkindliche Bildung stärken

Der Kita-Mangel in Bayern treibt viele Eltern an den Rand der Verzweiflung. In der BR-Bürgersendung „jetzt red i“ konnten Betroffene ihre Lage schildern und Wünsche an die Politik herantragen. Für Bayerns FDP-Chef Martin Hagen ist klar: „Der Betreuungsnotstand zeichnete sich seit langem ab. Darauf haben die politischen Entscheidungsträger aber nicht entsprechend reagiert.“

Der gesundheits- und pflegepolitische Sprecher der FDP im Bayerischen Landtag Dominik Spitzer.
FDP LV Bayern

Spitzer: Gemeinsam stärken wir das Kindeswohl

Gemeinsam mit CSU und Freien Wählern hat die FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag einen Gesetzentwurf eingebracht, der Kinder künftig besser vor Gewalt schützen soll. Durch ihn können sich Ärzte bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung künftig besser untereinander austauschen und so Missbrauch verhindern.

Landtagswahlprogramm.
FDP LV Bayern

Wahlprogramm zu Landtagswahl

Das offizielle Wahlprogramm der FDP Bayern zur Landtagswahl steht ab sofort zur Verfügung. „Wir Liberale zeigen damit, wie wir Bayern moderner, freier und erfolgreicher machen werden. Denn wir sind davon überzeugt: Das Beste liegt vor uns“, so Generalsekretär Lukas Köhler.

Vertreter des AK II der FDP-Bundestagsfraktion trafen in München auf die bayerische FDP-Landtagsfraktion.
FDP LV Bayern

Gemeinsame Weichenstellung mit der Landtagsfraktion – AK II der Bundestagsfraktion zu Klausurtagung in München

Anfang Mai hat sich der Arbeitskreis II („Vorankommen durch eigene Leistung“) der Bundestagsfraktion zu einer spannenden Klausurtagung im sonnigen München getroffen. Es waren ereignisreiche Tage, in denen wir nicht nur intensive inhaltliche Gespräche geführt haben, sondern auch die Gelegenheit hatten, einige interessante Unternehmensprojekte kennenzulernen und gemeinsam mit der bayerischen Landtagsfraktion zwei Positionspapiere zu beschließen.

Bayerns FDP-Chef Martin Hagen war einer der Erstunterzeichner des Volksbegehrens (rechts im Bild gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsvertretern von SPD und Grünen).
FDP LV Bayern

Volksbegehren für Wählen ab 16 startet

Anfang Mai fiel der Startschuss der Initiative „Vote16“. Ein breites Bündnis aus Verbänden, Stiftungen und Parteien verfolgt dabei das Ziel, das aktive Wahlalter auf 16 Jahre herabzusenken. Auch die FDP Bayern unterstützt das Volksbegehren.

Positionen

Richtschnur für unser politisches Handeln ist das Leitbild der FDP

Weltbeste Bildung für jeden

Jeder Mensch soll sich frei entfalten können, er muss von seinen Talenten profitieren dürfen. Nur ein Mensch, der gelernt hat, seine Welt zu verstehen, wird darin auch seinen eigenen Weg finden. Für uns kommt es darauf an, was ein Mensch kann, und nicht, woher er kommt oder welchen sozialen Status seine Eltern haben. Wir wollen nicht, dass Armut vererbt und Talente vergeudet werden. Jeder Mensch soll seine Talente zur Geltung bringen können.

Vorankommen durch eigene Leistung

Jeder Mensch will etwas erreichen. Dabei geht es um viel mehr als Geld oder Karriere. Es sind unsere Ziele, die uns jeden Tag neu motivieren. Sie sorgen dafür, dass Menschen Dinge erfinden, Häuser bauen, Familien gründen, eine Bürgerinitiative auf die Beine stellen oder ein Unternehmen aufbauen. Wir wollen, dass Menschen auf ihrem Weg vorankommen, über sich hinauswachsen und ihre Ziele erreichen, ohne dass der Staat ihnen Steine in den Weg legt.

Selbstbestimmt in allen Lebenslagen

Jeder Mensch ist Experte für sein Leben. Deshalb muss er auch selbst die Entscheidungen über sein eigenes Leben treffen dürfen, statt bevormundet zu werden. Selbstbestimmung ist die konkreteste Form der Freiheit. Jeder Einzelne trägt die Verantwortung für das eigene Leben, also muss er auch sein eigenes Leben in Freiheit formen dürfen. Freie Demokraten räumen Hindernisse aus dem Weg. Deshalb kämpfen wir für eine barrierefreie Gesellschaft.

Freiheit und Menschenrechte weltweit

Je enger die Menschen dieser Welt untereinander vernetzt sind, umso klarer wird, dass die Verantwortung der Politik für die Freiheit der Menschen nicht an den eigenen Landesgrenzen endet. Die politische Idee der individuellen Freiheit steht weltweit unter Druck. Sie wird von religiösem Fundamentalismus und Autoritarismus bedroht. Dagegen müssen wir sie verteidigen! Denn Freie Demokraten wollen Freiheit und Menschenrechte weltweit.

Politik, die rechnen kann

Die Soziale Marktwirtschaft fördert die Kreativität und Motivation ihrer Bürger besser als jede andere Wirtschaftsordnung. Sie verhindert gefährliche Machtballungen und Verkrustungen in Wirtschaft und Gesellschaft und schützt uns daher alle vor Machtmissbrauch. Die Soziale Marktwirtschaft schafft Wohlstand für den Einzelnen und für die Gesellschaft. Sie ist das sicherste Fundament im Einsatz für Bildung und soziale Absicherung.

Ein unkomplizierter Staat

Wir wollen einen unkomplizierten Staat – von der Gemeinde bis zur Europäischen Union. Das Leben ist schon kompliziert genug. Niemand braucht einen Staat, der es noch schwieriger macht. Der Staat muss darauf achten, dass jeder Mensch Chancen im Leben bekommt, sich aber ansonsten auf die Formulierung und Durchsetzung fairer Spielregeln beschränken, die jede Gesellschaft braucht. Mehr macht es nicht besser. Mehr macht den Staat nur komplizierter.

Kontakt

Sie wollen Politik aktiv gestalten? Dann kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen und lernen Sie uns kennen oder schreiben Sie uns.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP-München-Ost
Goethestr.17
80336 München
Deutschland

Tel.
089 12600923